Neue Hordengatter für den Hochwald | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Neue Hordengatter für den Hochwald

Der Wald ist Lebensgrundlage für Pflanzen, Tiere und Menschen. Er reguliert unser Klima und ist Erholungsraum zugleich. Bereits seit dem Jahr 2001 trägt die Stadt Pirmasens das PEFC-Siegel, einem weltweit anerkannten Zertifizierungssystem der Wälder.

Im Rahmen eines Vor-Ort-Termins hat Bürgermeister Michael Maas über die Bedeutung des Gütesiegels informiert und für die Arbeit des Forstes im Stadtwald sensibilisiert. Revierleiter Raphael Reischmann erläuterte die ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltige Waldbewirtschaftung in einem regionalen Wirtschaftskreislauf. Dazu zählt u.a. auch der Aufbau sogenannter Hordengatter durch die Jugendmannschaft des SV Erlenbrunn. Die hölzernen Zaunelemente sollen zukünftig junge Eichen vor Wildverbiss schützen.

Die Vorteile der Hordengatter gegenüber den sonst üblichen Wildschutzzäunen aus energieintensiv hergestelltem Drahtgeflecht mit weiten Transportwegen sind vielfältig. Die regional gefertigten Holzkonstruktionen weisen eine hervorragende CO2-Bilanz auf. Die Transporte werden auf ein Minimum beschränkt. Rückbau und Entsorgung sind nicht erforderlich. Außerdem senkt die bessere Sichtbarkeit der Zäune das Verletzungsrisiko für das Wild erheblich.

Mehr Informationen dazu auf der Homepage der Stadt Pirmasens